Guten Tag, wir helfen Ihnen dabei, klimabewusster zu buchhandeln. Wie? Indem Sie jetzt konsequent auf digitale Vorschauen umsteigen! Lesen Sie unten mehr dazu.
Wussten Sie außerdem, dass Sie Ihre Produkte mit den richtigen Urheberinnen und Urhebern verknüpfen können? Erfahren Sie alles über den International Standard Name Identifier (ISNI).
Buchhändlerin Sabine Gartmann gibt drei Tipps zur Effizienzsteigerung im Buchhandelsalltag. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2024 stehen fest! 108 von 442 Bewerbungen werden ausgezeichnet!
Freuen Sie sich auf diese und weitere Themen in unserer August-Ausgabe:
Haben Sie schon einmal nach einem Buch von "Thomas Müller" gesucht und Produkte von unterschiedlichen Personen desselben Namens gefunden? Mit dem International Standard Name Identifier (ISNI) ordnen Sie jetzt Urheberinnen und Urheber eindeutig zu – Verwechslungen ausgeschlossen.
Unser Ziel: den neuen Standard im deutschsprachigen Buchmarkt flächendeckend einführen und Buchrecherchen erleichtern. Dafür haben wir bereits über 700.000 Urheberinnen und Urheber im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) identifiziert und in der ISNI-Datenbank registriert.
Verlage können diese Urheberinnen und Urheber jetzt im VLB verknüpfen. In Zusammenarbeit mit der DNB stellen wir eine kostenfreie Excel-Liste mit den ISNI-Informationen zur Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Werke korrekt mit ihren Urheberinnen und Urhebern zu verknüpfen.
In unserem Erklärvideo sehen Verlage Schritt für Schritt, wie Sie an ihre Excel-Liste kommen, die geprüften Daten am besten ans VLB melden und neue ISNI registrieren. Weitere Informationen finden Sie auf unseren Hilfeseiten und in den aktuellen ISNI-FAQ.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Buchhandlungspreises 2024 stehen fest. 108 Buchhandlungen aus 442 Bewerbungen werden ausgezeichnet. Zehn weitere Unternehmen erhalten ein undotiertes Gütesiegel. Wir gratulieren zur Auszeichnung!
Bei der feierlichen Preisverleihung am 8. September in Frankfurt (Oder) erfahren die Inhaberinnen und Inhaber, in welcher der drei dotierten Kategorien ihre Buchhandlung ausgezeichnet wurde.
Vorschauen werden häufig nur kurzzeitig verwendet und anschließend entsorgt. Diese Müll-Produktionskette vermeiden Sie, indem Sie digital buchhandeln – und als Buchhandlung Ihre Verlage und Vertretungen darüber informieren, dass Sie auf gedruckte Vorschauen verzichten möchten.
Und so einfach geht's: Füllen Sie unser neues Formular aus. Ihre Rückmeldung wird hier auf unserer Webseite für Verlage und Vertretungen bereitgestellt. So werden Sie ganz leicht zum Aushängeschild für klimabewussteres Buchhandeln.
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@news.vlbtix.de gesendet. Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.