🎧 Micropodcast für die Buchbranche? Jetzt jeden Montagmorgen! Seit Kurzem gibt es ein neues Audioformat aus dem Hause Börsenblatt: „Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update“. In nicht mehr als 15 Minuten fasst die Redaktion das Wichtigste der Woche zusammen – für alle, die lieber hören als lesen, unterwegs sind oder einfach gerne informiert in die Woche starten. 👉 Die Idee dahinter: Ein zusätzlicher Zugang zur Fachinformation – jenseits von Print und klassischem Online-Auftritt. 👉 Die Umsetzung: Eine klare Auswahl der relevantesten Themen, sorgfältig überarbeitet fürs gesprochene Wort, wöchentlich und mit hohem redaktionellen Anspruch. 🗣 Unser Kollege Kai-Uwe Vogt verantwortet das Format und erklärt im Interview, was das Podcast-Projekt so besonders macht: „Beim Texten fürs Sprechen kommt es auf kurze Sätze und pointierte Aussagen an. Da darf man nicht rumlabern – und genau das macht den Reiz aus.“ Auch in der Buchbranche steigen die Ansprüche an Audio-Content. Kai-Uwe gibt Einblicke, wie sich Podcasts professionell umsetzen lassen, was für ihn gar nicht geht – und warum der neue wöchentliche Newsflash nicht nur inhaltlich, sondern auch strategisch ein starkes Signal setzt. 💡 Wer wissen möchte, was den Podcast so besonders macht – und warum „Die Nachlese“ genau zur richtigen Zeit kommt sollte unbedingt reinhören und unser Interview lesen. 🎙 Zum Interview und aktuellen Folge: 👉 https://ow.ly/g3Hn50VWjSr #MitVollerBegeisterung für neue Formate in der Fachkommunikation #Podcast #Micropodcast #Buchbranche #Audioformat #Börsenblatt #Branchentrends #NewsUpdate #Redaktion #Medienwandel 📸 Kai-Uwe Vogt
MVB
Technology, Information and Media
Frankfurt am Main, Deutschland 1,999 followers
#publishing #diversity #standardization
About us
Every day, we enthusiastically work to make books visible in the best possible way. We are more than 130 motivated book people at four locations on three continents. Together with our partners from publishing houses and bookstores in Germany and abroad, we develop digital platforms and media formats that give guidance in the book market and improve the flow of information about books. Together with Börsenverein (German Publishers & Booksellers Association), Frankfurter Buchmesse and Mediacampus Frankfurt, we form the Börsenverein Group. This makes us the first point of contact for central tasks within the book and media industry – from representing interests to cultural projects, trade fair organization and marketing offers to training and continuing education. We look forward to an exchange with #respect. The rules #NoHateSpeech apply.
- Website
-
https://www.mvb-online.de
External link for MVB
- Industry
- Technology, Information and Media
- Company size
- 51-200 employees
- Headquarters
- Frankfurt am Main, Deutschland
- Type
- Public Company
- Founded
- 1947
- Specialties
- Metadaten
Locations
Employees at MVB
Updates
-
Fachmedien leben von journalistischer Qualität – das zeigt die aktuelle Kampagne „WIR SIND FACHMEDIEN“ vom Verein Deutsche Fachpresse gerade deutlich. 👉 Tagtäglich arbeiten unsere Börsenblatt-Redakteurinnen und Redakteure daran, die News zusammenzutragen, die für die Buchbranche relevant und informativ sind. Dabei steckt mehr dahinter, als man auf den ersten Blick sieht: sorgfältige Recherche, persönlicher Austausch mit den Menschen in der Branche, und ein kritischer Blick auf komplexe Themen. 🗨️ Unsere Kollegin und Börsenblatt-Chefredakteurin Christina Schulte hat das sehr treffend in der aktuellen Ausgabe des Magazins "Letter" auf den Punkt gebracht. Hier ihr Statement, das zeigt, wie wir beim Börsenblatt Qualität leben: „Beim Börsenblatt legen wir an unsere Arbeit hohe Qualitätsstandards an. Dazu zählen eine ausführliche Recherche bei zuverlässigen und seriösen Quellen – und vor allem das direkte Gespräch mit den Ansprechpartner:innen in Verlagen und Buchhandlungen. Unser wichtigster Faktencheck findet also gewissermaßen auf der Ebene persönlicher Kontakte statt. Durch unsere Vernetzung in der Buchbranche und angrenzenden Branchen können wir Sachverhalte prüfen und verifizieren. Außerdem stehen uns digitale Tools wie Datenbanken, Auswertungen – zum Beispiel des Marktforschungsunternehmens Media Control – und Archive zur Verfügung, mit denen wir Informationen und Zahlen abgleichen und realistisch einschätzen können. Unser Team verfügt über eine jahrelang gewachsene hohe Fachkenntnis und journalistische Kompetenz, hinterfragt die Dinge kritisch und kann auch komplexe Informationen verständlich aufbereiten, etwa zu juristischen Branchenfragen und zur KI-Entwicklung. Analysen und Meinungen von Branchenprofis sind bei uns gern gesehen und wir verteidigen unsere Inhalte (immer öfter) auf Social Media gegen – mal eher sanfte, mal sehr heftige – Shitstorms. Nicht zuletzt darf an manchen Stellen eine gewisse Leichtigkeit beim Schreiben und bei der Gestaltung auch im Fachjournalismus nicht fehlen, damit neben der Faktentreue auch die Lesefreude erhalten bleibt.“ Diese Haltung ist kein Zufall, sondern Teil dessen, was Fachmedien so unverzichtbar macht: Sie sind der verlässliche Kompass für alle, die in der Branche fundierte Entscheidungen treffen wollen. 👉 Wer tiefer eintauchen will: Hier gibt es mehr Infos zur Kampagne „WIR SIND FACHMEDIEN“ https://lnkd.in/eyvigTw7 📆 Nächste Woche finden übrigens wieder die B2B Media Days 2025 statt. Dem Event der Fachmedienprofis, bei dem auch wir mit vor Ort sein werden und den spannenden Vorträgen lauschen. #MitVollerBegeisterung für #Fachmedien #Börsenblatt 📸 K.Friedl
-
-
🎯 Feedback, das ankommt – direkt in der Anwendung! Dieses Projekt hat Produktmanagerin Kirsten Blessing mit einem neuen Tool in VLB-TIX umgesetzt: Ab jetzt holen wir Feedback genau da ein, wo es entsteht – in der konkreten Arbeitssituation in der Plattform. Was sich seitdem verändert hat? 📌 Der neue Support-Button leitet Anfragen samt Screenshot direkt an unser Serviceteam. 📌 Pop-ups und Guided Tours machen neue Features sichtbar – und verständlich. 📌 Flash-Umfragen direkt in der Anwendung erreichen doppelt so viele Rückmeldungen wie klassische E-Mail-Erhebungen. „Wir stehen bei VLB-TIX schon lange im engen Austausch mit Buchmenschen. Mit dem neuen Tool schließen wir jetzt die Lücke zwischen Idee und Umsetzung – ganz ohne Medienbruch.“, beschreibt Kirsten. Auch in Zukunft wollen wir weitere Funktionen testen – mit dem Ziel, noch schneller auf Rückmeldungen reagieren zu können und unsere Services spürbar zu verbessern. 👀 Kirstens Fazit: „Wir sind mit dem Tool noch näher an unseren Kundinnen und Kunden dran – das motiviert uns alle und hilft, richtig gute Arbeit zu machen.“ 👉 Mehr dazu im Interview mit Kirsten: https://lnkd.in/eKg8kcNP 💬 Was macht für euch gutes Feedback aus – und wann gebt ihr es gern? #MitVollerBegeisterung für #DigitaleProduktentwicklung #Kundenzentrierung #VLBTIX #FeedbackInEchtzeit 📷 Stefan Höning Photography
-
-
🥳Das sind die Top Ten des Börsenblatt Young Excellence Awards 2025! Die Nominierten (in alphabetischer Reihenfolge): 🎉 Sophia Bahl, Buchhändlerin bei manulit in Köln 🎉 Bianca-Maria Braunshofer, Gründerin, Co-Inhaberin und Buchhändlerin bei o*books in Wien 🎉 Ruben Felder, Leitung bei der Buchhandlung Thalia Buch & Medien GmbH in Landshut, Buchblogger und Podcaster „Noch eine Zeile!“ 🎉 Tobias Groß, Ausbildungsleitung und Buchhändler bei Thalia Buch & Medien GmbH in Leipzig, Mitglied im Ausschuss für den Sortimentsbuchhandel sowie im Berufsbildungsausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels 🎉 Jana Lissek, Foreign Rights Manager beim Diogenes Verlag AG 🎉 Nicole List, Gründerin und Buchhändlerin bei List in Wien 🎉 Pascal Mathéus, Co-Inhaber Buchhandlung Wassermann in Hamburg und Literaturblog „Aufklappen“ 🎉 Maximilian Schlegel, Marketing- & PR-Manager beim Splitter Verlag und Podcaster „Splittercast“ 🎉 Norma Schneider, Freie Lektorin und Autorin 🎉 Ayoka Weber, Inhaberin und Buchhändlerin bei Kape in Langenberg 😃Unsere Bösenblatt-Redaktion hat in den vergangenen Wochen aus allen gültigen Vorschlägen und Bewerbungen die Top Ten der zwölften Runde ermittelt. 🗨️ Unser Kollege Kai-Uwe Vogt, Börsenblatt-Redakteur und Projektleiter erklärt: "Dieses Jahr haben wir so viele Bewerbungen und Vorschläge für den Börsenblatt Young Excellence Award erhalten wie noch nie. Wir freuen uns sehr darüber, dass auch viele Young Professionals aus Österreich und der Schweiz darunter sind" 👉 Wie es nun weitergeht? Das erfahrt Ihr hier: https://lnkd.in/e_zygFjY Schaut gerne vorbei. #MitVollerBegeisterung für #YoungProfessionals #yeaward25 #Börsenblatt 📸 Sellerie Studio, Tom Schulze, Splitter Verlag, photogralex, Jess Meyer, Anonym
-
-
🎨 Die Ausschreibung läuft: Die Serafina 2025 ist offen für Einreichungen! Verlage können bis zum 10.06.2025 Vorschläge für den mit 2.500 Euro dotierten Illustrationsnachwuchspreis einreichen. Dieser wird von unserem Fachmagazin Börsenblatt, der Frankfurter Buchmesse und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur ausgeschrieben und würdigt seit Jahren junge künstlerische Talente in der Kinder- und Jugendliteratur. Voraussetzung: Die Künstlerinnen oder Künstler leben im deutschsprachigen Raum, haben bislang nicht mehr als drei Bücher veröffentlicht und das eingereichte Werk erscheint zwischen dem 01.09. 2024 und dem 31.08. 2025. Den Juryvorsitz übernimmt erneut unser Kollege und Kinder- und Jugendbuchexperte Dr. Stefan Hauck. Für ihn ist die Auszeichnung ein wichtiger Beitrag zur Sichtbarkeit junger Illustratorinnen und Illustratoren und die tolle Möglichkeit im Buchmarkt Fuß zu fassen. 🦒 Preisverleihung: 15.10.2025 auf der Frankfurter Buchmesse 👉 Alle Infos zur Ausschreibung findet Ihr hier: https://lnkd.in/eVkmTPgX #MitVollerBegeisterung für #Illustration #Wettbewerb 📸 Patrick Reymann / Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur
-
-
⏰ Zeit für ein Update in der Zielgruppenansprache. Warum? Weil Menschen eben nicht immer gleich ticken. Wer vormittags Unterrichtsmaterial sucht, will abends vielleicht einfach nur in Ruhe lesen. Und genau da wird’s spannend: Denn wie bringt man starre Personas mit dynamischen Bedürfnissen zusammen? 🗨️ Im Interview mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. erklärt Melanie Michelbrink, Gesamtleitung Marketing & Vertrieb bei Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, das statische Modelle heute an ihre Grenzen stoßen und das ein verändernder Blick auf das Kaufverhalten für ein 360-Grad-Blick sorgt. "Wenn es uns gelingt, dauerhaft einen Dreiklang aus Marke, Zielgruppe und Bedürfnis zu bilden, dann können wir die latente Nachfrage besser bedienen und uns zusätzliche Umsätze sichern." Unser Klassifikationsstandard Lesemotive liefert dafür das methodische Fundament. 👉 Melanie Michelbrink wird zusammen mit Cirk Sören Ott bei einem Best-Practice-Panel auf dem Jubiläumskongress des Börsenvereins Einblicke geben und darüber sprechen, wie sich das Ganze dann konkret im Verlagsalltag umsetzen lässt. 🎤 Nicht verpassen: Best Practice-Panel „Die Individualisierung der Zielgruppen“ 🗓 Donnerstag, 05.06.2025 ab 13 Uhr 🎟 Jetzt Kongressticket sichern – und frische Impulse für Euer Marketing mitnehmen. 👉 Hier geht´s zum Interview mit Melanie und zur Kongress-Übersicht: https://lnkd.in/e8reAGuK #MitVollerBegeisterung für #Lesemotive #Klassifikationsstandard 📸 Reclam Verlag
-
-
🤩 Was für ein Abend! Vergangene Woche wurde in Leipzig das 200-jährige Jubiläum des Börsenvereins gefeiert. Mit einem tollen Bühnenprogramm und interessanten Gesprächen. Auch unsere Geschäftsführerin Meike Knops war mittendrin statt nur dabei – beim Anstoßen, beim Zuhören, beim Mitfeiern. 🥂Es war ein Abend, der wieder einmal gezeigt hat, wie lebendig Tradition sein kann und wie großartig unsere Branche ist. 😍 Und das Beste: Die Jubiläumsfeier geht weiter! Am 5. und 6. Juni startet „Neue Kapitel – Der Kongress“ in Berlin – mit spannenden Perspektiven, klugen Köpfen und viel Raum für Zukunft. Karten gibt’s noch – just saying. 🎟️ Wir sind auf jeden Fall auch mit von der Partie, ebenso wie Sebastian Fitzek und weitere tolle Persönlichkeiten. #MitVollerBegeisterung für das #Jubiläum #200Jahre #Börsenverein #Buchbranche #NeueKapitel 📸 M. Böhkle, Axel Kunz
-
-
👋 Willkommen bei MVB! Seit dem 1. Mai verstärkt die Vertriebsexpertin Eva Singer das Digital-Team als Key Account Managerin mit klarem Ziel: Verlage noch besser bei der digitalen Titelvermarktung zu unterstützen und neue Potenziale zu erschließen. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Buchbranche (u. a. Carlsen, Rowohlt und der Bücherbüchse) bringt sie nicht nur jede Menge Branchenkenntnisse mit, sondern auch ein echtes Gespür dafür, wie man Prozesse sinnvoll vernetzt. 💬 „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit dem MVB-Team die Zukunft von VLB-TIX und dem VLB aktiv mitzugestalten.“ Und wir freuen uns auf neue Impulse und eine tolle Zusammenarbeit. 🤝 PS: Mehr Infos gibt es in unserer aktuellen Pressemitteilung: https://lnkd.in/e4jdU9YE #MitVollerBegeisterung für #Karriere #Verlagswelt #DigitalerVertrieb #Buchbranche 📸 Eva Singer
-
-
🔊 Heute ist Internationaler Tag der Pressefreiheit! Und damit auch Start der Woche der Meinungsfreiheit 2025. Zum fünften Mal rückt die Aktionswoche Themen ins Zentrum, die aktueller nicht sein könnten. 🗣️ Unter dem Motto „Streiten? Unbedingt!“ geht es dieses Jahr um Streitkultur, Debattenfähigkeit und die Frage, wie wir trotz KI, Algorithmen, Bubble-Gefahr und Meinungsoverload noch im Gespräch bleiben – auch dann, wenn’s unbequem wird. 💬 Wir unterstützen die Aktionswoche als Partner – und setzen ein Zeichen für Diskurs, Respekt und Meinungsvielfalt. 👉 In einer VLB-TIX-Vorschau findet Ihr passende Buchempfehlungen, die zum Nachdenken und Mitdiskutieren einladen. https://lnkd.in/eu82i5HK 📍 Veranstaltungen gibt’s in Frankfurt, Hamburg, Köln, München – und bei Euch, wenn Ihr selbst mitmacht. Ob durch eigene Aktionen, das Teilen der Charta oder einfach durch gute Gespräche. #MitVollerBegeisterung für #MehrAlsMeineMeinung #WocheDerMeinungsfreiheit2025 #WDM2025 #Meinungsfreiheit #Diskurs #Streitkultur #WirSindDabei
-
-
😎 Montagmorgen und der Start in die Woche könnte nicht besser sein! Ab sofort heißt es: Kaffee, gute Laune und "Die Nachlese. Das Buchbranchen-Update" auf die Ohren! 🎧 Jeden Montagmorgen liefert unser neuer Börsenblatt-Podcast in nur sieben bis acht Minuten die wichtigsten News aus der Buchbranche. Klar, kompakt und perfekt für den schnellen Einstieg in die Woche. Ob für den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, die Vorbereitung auf Meetings oder einfach, um auf dem Laufenden zu bleiben – dieser Podcast hilft, die relevanten Themen der Woche direkt parat zu haben. 👉 Jetzt reinhören: überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos: https://lnkd.in/emyCwJHE #MitVollerBegeisterung für #Podcast 📸K. Friedl
-