wussten Sie, dass Sie Ihre Vertretungsgebiete in Ihrem Unternehmensprofil hinterlegen können? Diese und weitere Informationen erleichtern nicht nur die Kommunikation mit Ihren Kunden, sondern stärken auch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.
Entdecken Sie außerdem unsere neuesten Weiterentwicklungen. Erfahren Sie alles über den International Standard Name Identifier (ISNI) und wie Sie Ihre Produkte mit den richtigen Urheberinnen und Urhebern verknüpfen.
Freuen Sie sich auf weitere Themen in unserer Juli-Ausgabe:
Menüpunkt Notizen Im Menüpunkt Notizen können Sie Ihre eigenen Notizen, alle unternehmensweit geteilten Notizen sowie Gruppennotizen von Gruppen, in denen Sie Mitglied sind, einsehen. Um die vorhandenen Notizen weiter einzugrenzen, blenden Sie den Filterbereich ein und treffen Sie Ihre Auswahl: Suche in den Notizen, Erstellerin/Ersteller (E-Mail), Gruppen oder Private Notizen. Hier erfahren Sie mehr über Notizen und wie Sie diese nutzen können.
Neue Hervorhebungen am Produkt Ihre Produkte können Sie zusätzlich mit verkaufsfördernden Argumenten hervorheben. Die gewählte Hervorhebung wird in der Listenansicht und auf der Produktdetailseite über dem Titel angezeigt. Folgende neue Hervorhebungen gibt es: Bestsellerautor*in, Schnellschuss, Neuauflage. Mehr zu Hervorhebungen lesen Sie hier.
Massenlöschen von Produkten auf Dispolisten Innerhalb einer Dispoliste können Sie mehrere oder alle Produkte in einem Schritt aus der Dispoliste löschen. Mehr über die Nutzung der Dispolisten lesen Sie auf unseren Hilfeseiten.
Das freut uns
ISNI: Für jedes Produkt die richtige Person
Haben Sie schon einmal nach einem Buch des Autors "Thomas Müller" gesucht und stattdessen eine Liste mit verschiedenen Produkten von Personen erhalten, die denselben Namen tragen? Mit dem International Standard Name Identifier (ISNI) können Sie ganz einfach Ihre Produkte aufwerten, indem Sie Urheberinnen und Urheber richtig zuordnen und somit Verwechslungen vermeiden.
Unser Ziel: Eine flächendeckende Nutzung des neuen Standards im deutschsprachigen Buchmarkt, um die Recherche nach Büchern deutlich zu vereinfachen.
Wie sind wir das angegangen? Im ersten Schritt haben wir mehr als 700.000 Urheberinnen und Urheber im Verzeichnis Lieferbarer Bücher (VLB) eindeutig identifiziert. Diese wurden anschließend in der ISNI-Datenbank registriert und die entsprechenden Zuordnungen der Werke vorgenommen. Sie gehen jetzt zur Prüfung und weiteren Verarbeitung an die Verlage. Für Buchhandlungen besteht kein Handlungsbedarf.
Werden Sie jetzt aktiv: Wie Verlage ihre Werke mit den richtigen Urheberinnen und Urhebern verknüpfen, haben wir Schritt für Schritt auf den VLB-Hilfeseitenund in einem Video zusammengestellt.
Die Stiftung Buchkunst präsentiert die "Schönsten Deutschen Bücher 2024" in einer VLB-TIX-Vorschau und lüftet damit das Geheimnis um die 25 besten Bücher des Jahres. Die ausgewählten Bücher zeichnen sich durch eine gelungene Gestaltung, hochwertige Typografie, passende Papierauswahl und mutige Layouts aus. Die Jurys, bestehend aus Gestalterinnen und Gestaltern, Verlagsvertretungen sowie Herstellerinnen und Herstellern, bewerten die Bücher anhand verschiedener Kriterien wie Lesbarkeit, Qualität der Bilder und Gesamtwirkung. Die Auswahl der "Schönsten Deutschen Bücher" dient als Orientierungspunkt in der sich wandelnden Buchlandschaft. Viel Spaß beim Stöbern!
In Ihrem Unternehmensprofil können Sie auch Ihre Vertretungsgebiete anzeigen lassen. Gehen Sie dazu auf die Kontaktperson-Detailseite und fügen Sie im Feld Kommentar zum Beispiel Ihr Reisegebiet hinzu. Diese Angaben werden dann automatisch in Ihrem Unternehmensprofil an Ihrem Kontakt angezeigt.
Pflegen Sie darüber hinaus auch alle anderen Angaben in Ihrem Unternehmensprofi. Dies erleichtert nicht nur die Kommunikation mit Ihren Kunden, sondern stärkt auch die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.
Barbara Hüchting ist entspannt auf ihrer Frühjahrsreise dank einem simplen Trick: Sie behält den Überblick über ihre Dispolisten in VLB-TIX, um ihr Budget pro Verlag und für die gesamte Reise im Blick zu behalten. Dadurch kann sie sich im Gespräch auf das Wesentliche konzentrieren und mehr Zeit für persönliche Gespräche nutzen. Im Interview verrät sie mehr zu ihrer entspannten Reisezeit.
"Bei den Terminen soll es ums Eingemachte gehen. Nicht um das Diktieren von Mengenangaben."
Barbara Hüchting, Inhaberin Findorffer Bücherfenster
Vor Ort
VLB und VLB-TIX auf dem Mitgliederfest
Ein besonderer Kampagnen-Launch: Anfang Juni traf sich unser Team, um das diesjährige Mitgliederfest des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels bei uns im Haus des Buches mit Gurken-Minz-Limo und Aperol Spritz zu eröffnen.
Die Kombination aus grüner Limonade und orange-farbenem Aperitif war kein Zufall, sondern repräsentierte das diesjährige Hauptthema:VLB & VLB-TIX sind gemeinsam am besten!
Die Premiere des neuen Looks war ein gelungener Auftakt für die begleitende Kampagne. Im Laufe des Jahres zeigt diese, wie beide Systeme ineinandergreifen und im Doppel das digitale Buchhandeln erleichtern.
Impressionen von unserer Happy Hour an diesem tollen Sommerabend gibt's übrigens im Reel auf dem MVB-Instagram-Accout lifeatmvb.
Diese E-Mail wurde an max.mustermann@news.vlbtix.de gesendet. Möchten Sie in Zukunft keine Informationen mehr von uns erhalten, können Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dafür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.